Einführung von CRDL

Das vorliegende Konzept beschreibt die Einführung des CRDL-Instruments in zwei
Pflegebereichen, spezifisch im Pflegeheim und in der Intensivmedizin mit dem Ziel, die
Kommunikation und emotionalen Bindungen zwischen Pflegekräften und Bewohnern mit
kognitiven, auditiven und körperlichen Beeinträchtigungen zu verbessern. Angesichts der
Herausforderungen, die in der Pflege dieser vulnerablen Gruppe bestehen, zielt CRDL
darauf ab, durch interaktive Klangerlebnisse die zwischenmenschliche Interaktion zu
fördern und das Wohlbefinden der Bewohner zu steigern. Das Konzept umfasst eine
umfassende Bedarfsanalyse, die Entwicklung eines praxistauglichen
Einführungskonzepts, Schulungsmaßnahmen für das Pflegepersonal sowie eine
Implementierungsphase, in der CRDL schrittweise in den Pflegealltag integriert wird. Die
kontinuierliche Evaluation und Anpassung der Anwendung stellen sicher, dass die
positiven Effekte von CRDL nachhaltig genutzt werden können. Durch diese Maßnahmen
wird angestrebt, die Lebensqualität der Bewohner/ Patienten zu erhöhen und eine
empathische Pflegeumgebung zu schaffen, in der sich sowohl Bewohner/Patienten als
auch Pflegekräfte wohl und wertgeschätzt fühlen.

Caroline Bobeck-Hanke, Haus an der Rossel- Alten-und Pflegeheim in Roßlau

Chritiane Kuhr, Universitätsklinikum Halle (Saale)