Die Nutzung von virtuellen Lehr-Lern-Szenarien im Rahmen des Forschungsprojektes DigiCare
Ein Studienergebnis aus Amerika offenbarte einen positiven Effekt in Bezug auf die Lerneffektivität durch die Verwendung von Virtueller Realität bei Krankenpflegeauszubildende im Vergleich zur Arbeit im klinischen Alltag. Desgleichen wurden positive Resultate im Helios Bildungszentrum in Wiesbaden nachgewiesen. Hier wurde der Einsatz von VR-Brillen im Vergleich zu keiner Nutzung bei den Teilnehmern miteinander vergleichen. Dabei stellte sich heraus, dass sich eine Verwendung von VR-Brillen im Unterricht zu einer Verbesserung des Durchschnitts der Noten führt (Martinez Hartmann, 2023).
Aktuell steckt der Digitalisierungsprozess am Kooperativen Bildungszentrum an der Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH in den Anfängen.
Im Rahmen eines Digitalisierungsprojektes war es das Ziel, erste Erfahrungen im Umgang mit der VR-Technologie seitens der Auszubildenden der Generalistik (2. Ausbildungsjahr) und dem Autor zu sammeln. Ebenso sollte überprüft werden, ob durch den zusätzlichen Einsatz der VR-Technologien (VR-Brille) in Form von Lehr-Lern-Szenarien im Rahmen einer Unterrichtssequenz der Theorie-Praxis-Transfer (gemessen am subjektiven Lernerfolg) gesteigert werden konnte.
Das Digitalisierungsprojekt fand in Kooperation mit dem Landeskompetenzzentrum Pflege Digital Sachsen-Anhalt satt. Die Auszubildenden erhielten zunächst einen Theorie-Input durch eine Lehrkraft zu den Themen Verbandswechsel an der perkutanen endoskopischen Gastrotomie (PEG) und an der Trachealkanüle. Danach erlebten diese im Rahmen der DigiCare-Studie die beiden virtuellen Lehr-Lern-Szenarien mittels VR-Brillen (Meta Quest 2 und Meta Quest 3) in Tandems (begleitende und erlebende Rolle) entsprechend einer zuvor ausgehändigten Aufgabenstellung. Abgerundet wurde der Projekttag durch das praktische Üben der beiden Verbandswechsel an Simulationspuppen sowie einer abschließenden Onlineevaluation.
Das bedeutendste Evaluationsergebnis war, dass die Auszubildenden den größten Lernerfolg aus der Kombination der theoretischen Vermittlung des Verbandswechsels durch die Lehrkraft, der sich daran folgenden VR-Brillen-Nutzung und des abschließenden praktischen Durchführens hatten.
Martin Spengler